Alles Wichtige für Sie und Ihr Team in der Schulleitung

Neue Artikel

Gewaltfreie Kommunikation in der Schule

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ist mehr als eine Methode: Sie bietet Schulleitungen ein Führungsinstrument, um Konflikte deeskalierend zu lösen und das Schulklima nachhaltig zu stärke...

Quereinstieg professionell begleiten

Der Quereinstieg ins Lehramt ist keine Notlösung mehr, sondern Realität. Schulleitungen können mit klaren Strukturen und gezielter Unterstützung entscheidend dazu beitragen, dass Quereinsteigende ...

Agile Methoden für die Schulentwicklung

Agile Methoden eröffnen Schulen neue Wege, Entwicklungsprozesse flexibel, lernendenzentriert und praxisnah zu gestalten. Empathy Maps, User Stories und Wireframes helfen, Partizipation und Inklusion ...

Die Amtsärztliche Untersuchung

Amtsärztliche Untersuchungsanordnungen greifen tief in die Persönlichkeitsrechte von Beamtinnen und Beamten ein. Der Beitrag zeigt, wo rechtliche Grenzen verlaufen und welche Möglichkeiten für eff...

Scrum in der Schule

Agile Methoden wie Scrum eröffnen Schulen neue Wege, komplexe Herausforderungen zu meistern. Sie fördern Teamarbeit, Transparenz und flexible Schulentwicklung....

Schulleitung im Team

Teamentwicklung in drei Schritten: Wie Schulleitungen Teamsitzungen strukturieren, Ressourcen aktivieren und Kommunikation wertschätzend gestalten können....

Digitale Bildung politisch steuern

KMK-Strategie, ICILS-Ergebnisse und der DigitalPakt 2.0 geben Schulleitungen klare Orientierung. Entscheidend ist, diese Rahmenbedingungen aktiv für digitale Schulentwicklung zu nutzen....

Digitaler Minimalismus für Schulleitungen

Ein minimalistischer digitaler Arbeitsplatz schafft Ruhe, Tempo und Fokus im Schulleitungsalltag. Mit klaren Routinen reduzieren Sie Ablenkungen und gewinnen verlässliche Konzentrationszeit....

ChatGPT in der Schulleitung

So entlastet ChatGPT Ihr Schulleitungsbüro: schneller schreiben, besser planen, sicher entscheiden – mit Datenschutz und klaren Spielregeln....

Eine Schulleiterin und ein Schulleiter in einer Konferenz, lachend und mit Laptop

Schulleitung Online

Fachwissen, das im Alltag trägt

Mit Schulleitung Online haben Sie jederzeit Zugriff auf fundiertes Fachwissen für Sie und Ihr Team.

  • Monatlich neue Artikel
    Aktuelle und relevante Themen für Schulleitungen – von Rechtsfragen über Digitalisierung bis Inklusion.
  • Fachartikel plus Materialien
    Rechtsbegriffe verständlich erklärt, ergänzt durch erprobte Vorlagen, Checklisten und Mustertexte.
  • Geprüftes Wissen
    Alle Inhalte werden von Fachexpert:innen geprüft und praxisnah aufbereitet – für schnelle Orientierung und sichere Entscheidungen.
  • Hintergrundwissen & Impulse
    Vertiefende Beiträge, Webinare und Trends, die den Blick über den Alltag hinaus öffnen.

Schulleitungs-News

Deutscher Schulpreis: Die Preisträger

Wir gratulieren herzlich den Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreis 2025. Besondere Glückwünsche gehen an die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe mit dem Schulleiter und unserem Fachbeiratsmitglied Micha Pallesche. 

Quelle: Das Deutsche Schulportal, September 2025

Demokratisierung des Lernens in Schule

Die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht die neuen Ergebnisse der Jugendbefragung, wie sie die Demokratisierung der Schule wahrnehmen. Die Mehrheit der Schüler:innen darf nach eigenen Aussagen wenig bis gar nicht bei der Auswahl der Unterrichtsthemen mitbestimmen.

Quelle: Bertelsmann Stiftung – Demokratisierung des Lernens, September 2025

Schwimm-Intensivkurse für Berliner Schulkinder in den Herbstferien

Die Berliner Senatsbildungsverwaltung bietet in den Herbstferien kostenfreie Schwimm-Intensivkurse für Grundschulkinder an. Ziel: Mehr Kindern den Erwerb des Bronze-Abzeichens zu ermöglichen und so einen wichtigen Beitrag zur Kindersicherheit zu leisten.

Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – Pressemitteilung, September 2025

OECD-Studie: Gute Noten für MINT und Ausbildung, aber Warnung vor wachsender Bildungsungleichheit

Die OECD veröffentlicht ihren jährlichen Vergleich der Bildungssysteme: Deutschland punktet insbesondere im MINT-Bereich und in der Berufsausbildung, steht aber vor großen Herausforderungen hinsichtlich sozialer Ungleichheit.

Quelle: Bildungsministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, September 2025

Kategorien

Schulrecht & Verwaltung

Organisation & Schulleben

Unterrichts- und Schulentwicklung

Führung & Kommunikation

Trends & Aktuelles zu Schule

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Carsten Arntz ist Schulleiter des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln, Buchautor und Keynote-Speaker. Als IHK-zertifizierter Experte für Digitalisierung, Zeitmanagement und Agile Führung sowie als „Digital Learning Leader“ (DAPF) unterstützt er Schulleitungen bei Schulführung und -entwicklung mit Fokus auf Digitalisierung und KI.

 

Carsten Arntz – Schulleiter, KI-Experte und Autor

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Dr. Wolfgang Bott war von 1978 – 2001 in der Schulaufsicht im Staatlichen Schulamt Frankfurt tätig, bis 2015 im Hessischen Kultusministerium. Er ist Fortbildner für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulaufsicht in verschiedenen Bundesländern. Zudem ist er Autor und Herausgeber in Fachzeitschriften, Handbüchern und Online-Werken.

 

Dr. Wolfgang Bott – Fortbildner, Autor und Herausgeber

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Katja Glasmachers arbeitet als Prozessmoderatorin bundesweit mit Schulleitungen, Steuer- und Projektgruppen aller Schulformen. Als systemische Beraterin begleitet sie (auch angehende) Führungskräfte. Sie ist zudem Autorin zahlreicher Fachartikel, Herausgeberin und hält Workshops und Vorträge zu allen Themen rund um Führung und Zusammenarbeit.

 

Katja Glasmachers – Prozessmoderatorin, Autorin und Fortbildnerin

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Dr. Heinz Hinz ist Leiter des IF Institut for Future Design (Überlingen) und wissenschaftlicher Studienleiter an der ISBA bei Kolping/Stuttgart. Als erfahrener Schulleiter und Dozent begleitet er seit Jahren Schulen und Kommunen in zukunftsorientierten Schulentwicklungs- und Startchancenprozessen.

Dr. Heinz Hinz – ehemaliger Schulleiter, Dozent und Studienleiter

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Marlon Lamour ist Schulleiter der Freihof-Realschule. Mit langjähriger Erfahrung im Bildungswesen engagiert er sich für eine zeitgemäße Unterrichtskultur, die individuelle Förderung, Wellbeing und das Erlernen digitaler wie analoger Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt. Unter seiner Leitung entwickelt die Freihof-Realschule innovative Konzepte, die eine positive Lern- und Schulkultur stärken. Zugleich ist er als Referent und Fortbildner für Schulleitungsteams tätig.

Marlon Lamour – Schulleiter, Referent und Dozent

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Micha Pallesche, Leiter der vielfach ausgezeichneten Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, ist BMBF-Experte und Programmleiter des Bereichs Schule der LEARNTEC. 2022 erhielt er den Deutschen Lehrkräftepreis. Er promoviert zur „Kultur der Digitalität“ und arbeitet mit dem Ziel, Kinder zu selbstwirksamen, verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu fördern.

Micha Pallesche – Schulleiter, BMBF-Experte und programmleitend für den Bereich Schule der LEARNTEC

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Alix Puhl ist Juristin und seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Bildungsbereich engagiert. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die gemeinnützige tomoni mental health gGmbH, um Anzeichen psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und das schulische Umfeld mit praxisorientieren Angeboten zu unterstützen.

Alix Puhl – Mitgründerin von tomoni mental health gGmbH, Juristin und Bildungsexpertin

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Dennis Sawatzki ist Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik. Zuvor war er u. a. am Institut für Psychologie der Universität Kassel beschäftigt. Er ist zertifizierter Green-Trainer für Kooperatives Lehren, Lernen und Leiten, Supervisor (DGSv), systemischer Coach (SG) und Lehrcoach.

Dennis Sawatzki – Geschäftsführer und systemischer Coach

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Kristin van der Meer unterrichtet an der Neuen Grundschule Potsdam und ist Expertin für die Integration von KI im Unterricht. Sie entwickelt Konzepte zu selbstreguliertem Lernen, digitaler Schulentwicklung und inklusiver Unterrichtspraxis. Zudem ist sie als Fortbildnerin und Publizistin tätig und engagiert sich in bundesweiten Innovationsprojekten.

Kristin van der Meer – Lehrerin und Bildungsexpertin

Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen

Alexander Scheuerer, ehemaliger Schulleiter, ist als Schul- und Organisationsentwickler tätig und gestaltet Fortbildungen und Pädagogische Tage. Er engagiert sich im Ganztagsschulverband und im Bereich BNE. Zudem publiziert er regelmäßig, hält Vorträge und begleitet Schulen im Wandel.

Alexander Scheuerer – ehemaliger Schulleiter und Experte für Schulentwicklung

Jetzt alle Vorteile mit einem Abo nutzen!

Mit einem Abo haben Sie dauerhaft Zugriff auf viele hilfreiche Artikel, Bundles und Materialien, die Ihren Schulalltag erleichtern.

Sie haben bereits ein Konto? Hier anmelden

Verlässlich, praxisnah, auf den Punkt – Ihr Wissensvorsprung für Sie als Schulleitung!

Die Inhalte von Schulleitung Online stehen für Qualität und Relevanz. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus Schule und Verwaltung, erhalten Sie genau die Informationen, die für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Führung einer Schule notwendig sind – fundiert, aktuell und sofort nutzbar.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fundierte Inhalte – Orientiert an aktuellen Entwicklungen, rechtlichen Grundlagen und Best Practices
  • Aus der Praxis für die Praxis – Erarbeitet mit langjähriger Erfahrung aus Schulleitung und Bildungswesen
  • Direkt umsetzbar – Konkrete Lösungen und Arbeitshilfen für das Schulleben
  • Immer aktuell – Laufend aktualisiert und am Puls der Bildungslandschaft
  • Wissen teilen & voneinander lernen – Profitieren Sie von bewährten Konzepten und Erfahrungen anderer Schule